Die Angelscheine für 2020 sind persönlich abzuholen. Es sind die Fangmeldungen für das Vorjahr (auch bei Nichtfängen) vorzulegen, sowohl auch der gültige Fischereischein mit gültiger Marke. Die Angelscheine können zu den Geschäftszeiten bei Angelgeräte Ovens in Husum, nach telefonischer Anfrage beim 1. Vorsitzenden Dirk Sönksen, Westen de Kark 55, Ostenfeld Tel.: 04845 - 79 08 54 oder beim Kassenwart Jörn Kohlmüller, Bertha-Michaels-Str. 4, Rantrum, Tel. 0176 - 53 93 34 09 abgeholt werden. Sepaformular
Besuch uns doch mal auf
AKTUELLES auf die Links klicken um zu den Berichten zu gelangen
Angelscheine/GastkartenFür den Erwerb einer Gastkarte ist es im Bundesland Schleswig-Holstein erforderlich, dass der Gastangler /-in eine gültige Fischereimarke des Landes Schleswig-Holstein erwirbt. Die Kosten hierfür liegen zurzeit bei 10 € pro Kalenderjahr.Eine Ausgabe der Gastkarten (Fischereierlaubnis) darf nur erfolgen, wenn eine gültige Fischereimarke, die auf den Namen des Gastanglers ausgestellt ist, bei der Ausgabestelle vorgelegt wird (LFischG §14 Abs. 2).Die Fischereimarken können unter anderem beim Amt Nordsee-Treene, Außenstelle Friedrichstadt, Am Markt 11 bzw. Online über die Seite des Landes Schleswig-Holstein (Link) erworben werden. Eine Gastkarte können sie erwerben bei:Hotel zur Treene, An der Treene 5, Schwabstedt Tel. 04884/210Angelgeräte Ovens, Plazazentrum 1, Husum Tel. 04841/72432Angelscheune Gruhlke, An der Chaussee 10, Drage Tel. 04881/937400Bürgermeister Lorenzen, Glockenbergweg 2, Fresendelf Tel. 04884/225Fam. Frahm, Treeneweg 12, Bünge Tel. 04627/189974Fam. Klink, Backen 2a, Bergenhusen Tel. 04885/484Die Kosten für die Treene bzw. Polder betragen jeweils:Gewässer Tageskarte Wochenkarte Monatskarte JahreskarteTreene 5,00 € 17,50 € 30.00€ 50,00 €Polder 5,00 € 17,50 € 30.00€ 50,00 €
Wie werde ich Mitglied?Aufnahmebedingungen als Mitglied in den FASV Schwabstedt.Mitglied des Vereins kann jeder Sportfischer aus dem Kreis Nordfriesland werden.Hier könnt Ihr einen Aufnahmeantrag und eine Einzugsermächtigung online ausfüllen und ausdrucken.Tauschkarten: Unsere Vereinsmitglieder haben die Möglichkeit, Tauschkarten für die Gewässer befreundeter Vereine kostenfrei auszuleihen! Informationen und Ausgabe der Tauschkarten bei unserem Kassenwart.ZUM AUFNAHMEFORMULARAufnahmegebühren und BeiträgeDas Mindesalter beträgt 8 JahreBeiträge und Gebühren 8 - 16 JahreAufnahmegebühr: 15,00 € einmaligJahresbeitrag:15,00 € jährlichAngelschein:33,00 € jährlichAb 16 JahreAufnahmegebühr:80,00 € einmaligJahresbeitrag:15,00 € jährlichAngelschein:43,00 € jährlichDie Aufnahmegebühr, der 1. Jahresbeitrag und der 1. Angelschein ( 63,00 € oder 138,00 €) müssen bar bezahlt werden. Die weiteren Jahresgebühren werden immer per Bankabruf abgebucht.
Über viele Kilometer windet sich dieser rechte Nebenfluß der Eider in seinem ursprünglichen Bett durch die flache, sanfte, weite Landschaft Nordfrieslands.Wer einmal hier fischt, vielleicht sogar eingehüllt in Nebelschwaden, muss den herben Charme dieses nordischen Gewässers erliegen.
Der Westerkoog Polder
Der Westerkoog - Polder ist ein Überlaufgebiet der Treene.Er besteht aus einem Sielzug, der von der Straße "Wisch - Rantrum", im Norden bis zum Speerwerk an der Straße "Ramstedt - Koldenbüttel" im Süden reicht
Huder Schleife
Die Huder Schleife ist ein Altarm der Treene, der 1960 von der Treene abgetrennt wurde um die Fließgeschwindigkeit zu erhöhen.Sie hat Verbindung mit der Treene über eine Pumpe, mit der der Wasserstand reguliert wird.Bei Hochwasser in der Treene kann in der Schleife noch geangelt werden.Auch hier haben wir den gleichen Fischbestand wie in der Treene.
Kuhle Muhl
Ein kleiner Teich in der Nähe der Huder Schleife
Gewässerpflege
Es gibt immer etwas zu tun und wir freuen uns über jede helfende Hand. Wenn Viele mitmachen ist die Belastung für Einzelne geringer. Beim letzten Arbeitsdienst am 14.2.2015 waren gerade 4 Personen im Polder am kleinen See tätig (davon 1 Gewässerwart). Besonders im Polder muss immer wieder Arbeit investiert werden um dort beangelbare Ufer zu erhalten.
Von ihrer Quelle, dem Treßsee bei Flensburg fließt die Treene ca. 90 km bis zur Mündung in die Eider bei Friedrichstadt.
Im Schwabstedter Pachtstück ist sie zwischen 20 m und 100 m breit und bis zu 7 m tief. Vom kiesigen, bis zum weichen und schlammigen Boden ist alles vorhanden. Es gibt viele Muschelbänke, Seerosen und Kraut-felder, Vertiefungen, Löcher und Rinnen. Viele verschiedene Süßwasserfischarten sind in der Treene beheimatet.Fischaussichten in der Treene sind:AalHechtZanderBarschSchleieMeerforelleLachsWelsKarpfenund viele Weißfischarten
Die Huder Schleife ist ein Altarm der Treene, der 1960 von der Treene abgetrennt wurde um die Fließgeschwindigkeit zu erhöhen.
Sie hat Verbindung mit der Treene über eine Pumpe, mit der der Wasserstand reguliert wird.Bei Hochwasser in der Treene kann in der Schleife noch geangelt werdenAuch hier haben wir den gleichen Fischbestand wie in der Treene.
Jahresabschluss der Jugendgruppe des FASV Schwabstedt Für Samstag den 04.11.2017 um 11.30Uhr hatten Andreas Jacobsen und Guido Witt ins Treenehaus nach Schwabstedt geladen. Der Einladung folgten 9 Jugendliche und ein Erwachsener. Unter der Leitung von Andreas und Guido sollten Heiko Mäckelmann , Mats Rathmann , Niels Fenske , Neikes Lorenzen , Timon Syring , Linus Dau-Schmitt , Nick Henningsen , Boyke Jacobsen und Maurice Fuchs ein paar spannende Stunden mit Spaß und Spiel erleben.zum Bericht
2. Jugendvereinsangeln Zu unserem 3. Jugendangeln trafen wir uns am 23.09.2017 um 13.00 Uhr in den Räumlichkeiten des FASV Schwabstedt in Ramstedt.Zu diesem Angeln erschienen 7 Jungangler. Von Ramstedt ging es dann bei Kaiserwetter, Sonnenschein 19 Grad und schwachen, östlichen Winden an die Grachten nach Friedrichstadt.zum Bericht
1. Jugendvereinsangeln Zu unserem 3. Jugendangeln trafen wir uns am 23.09.2017 um 13.00 Uhr in den Räumlichkeiten des FASV Schwabstedt in Ramstedt.Zu diesem Angeln erschienen 7 Jungangler. Von Ramstedt ging es dann bei Kaiserwetter, Sonnenschein 19 Grad und schwachen, östlichen Winden an die Grachten nach Friedrichstadt.zum Bericht
Jugendfreundschaftsangeln Zu unserem 3. Jugendangeln trafen wir uns am 23.09.2017 um 13.00 Uhr in den Räumlichkeiten des FASV Schwabstedt in Ramstedt.Zu diesem Angeln erschienen 7 Jungangler. Von Ramstedt ging es dann bei Kaiserwetter, Sonnenschein 19 Grad und schwachen, östlichen Winden an die Grachten nach Friedrichstadt.zum Bericht
1. JugendtreffenZu unserem 3. Jugendangeln trafen wir uns am 23.09.2017 um 13.00 Uhr in den Räumlichkeiten des FASV Schwabstedt in Ramstedt.Zu diesem Angeln erschienen 7 Jungangler. Von Ramstedt ging es dann bei Kaiserwetter, Sonnenschein 19 Grad und schwachen, östlichen Winden an die Grachten nach Friedrichstadt.zum Bericht
Gemeinschaftssangeln Zu unserem 3. Jugendangeln trafen wir uns am 23.09.2017 um 13.00 Uhr in den Räumlichkeiten des FASV Schwabstedt in Ramstedt.Zu diesem Angeln erschienen 7 Jungangler. Von Ramstedt ging es dann bei Kaiserwetter, Sonnenschein 19 Grad und schwachen, östlichen Winden an die Grachten nach Friedrichstadt.zum Bericht
Nachtangeln Am 22.07.2017 fand unser Vereinsnachtangeln statt. Da viel Angler unser Team bei der WM in Frankreich unterstützten, war die Teilnehmerzahl dementsprechend niedrig. Wir sechs Angler trafen uns um 18:00 Uhr an der NATO Brücke und haben erst einmal gefachsimpelt.zum Bericht
PokalangelnDas diesjährige Pokalangeln fand erneut am Polder-Stichkanal statt, wobei dieser sich an diesem Tage nicht von seiner besten Seite zeigte.Erfahrungsgemäß sind die Angelplätze zur Polder hin die besseren, so dass dort oft auch Brassenschwärme zu erwarten sind. Erstens kommt es anders- zweitens als man denkt.zum Bericht
Vergleichsangeln des ASV LütjenweststedtAm Sonntag, den 24.09.2017 trafen wir uns um 06.30 Uhr bei Andreas Jacobsen, um von dort um 06.45 Uhr einer Einladung des ASV Lütjenweststedt zu einem Jugend-vergleichsangeln zu folgen.zum Bericht
Jahresabschluss der Jugendgruppe des FASV Schwabstedt Für Samstag den 04.11.2017 um 11.30Uhr hatten Andreas Jacobsen und Guido Witt ins Treenehaus nach Schwabstedt geladen. Der Einladung folgten 9 Jugendliche und ein Erwachsener. Unter der Leitung von Andreas und Guido sollten Heiko Mäckelmann , Mats Rathmann , Niels Fenske , Neikes Lorenzen , Timon Syring , Linus Dau-Schmitt , Nick Henningsen , Boyke Jacobsen und Maurice Fuchs ein paar spannende Stunden mit Spaß und Spiel erleben.zum Bericht
Rückblick auf die 54. ordentliche Jahreshauptversammlung vom 12. Januar 2018 im Vereinslokal Hotel zur TreeneAm Freitag den 12. Januar 2018 stand sie wieder an, die alljährliche Jahreshauptversammlung. In krankheitsbedingter Abwesenheit des 1. Vorsitzenden Dirk Sönksen konnte der 2. Vorsitzende Rüdiger Hansen insgesamt 78 Gäste begrüßen. Besondere Grußworte gingen an Jürgen Töllner vom KAV Nordfriesland und an Hans Hermann Salzwedel von der Fischeigenossenschaft Unterlauf der Treene. Dann wurde den verstorbenen Mitgliedern gedacht.Anschließend verlas Rüdiger Hansen, den vom 1. Vorsitzenden vorbereiteten Jahresbericht. Der FASV zählte zum 01.01.2018 insgesamt 543 Mitglieder, also 7 weniger wie im Vorjahr. Positiv erwähnte er, dass die Anzahl der abgegebenen Fangmeldungen deutlich anstieg. Waren es 2012 noch 49 Fangmeldungen, so konnten 2016 schon 147 Fangmeldungen ausgewertet werden. Diese Entwicklung ist auf die Umstellung auf aktive und passive Mitglieder zurückzuführen. Die Auswertung ergab, dass 409 Aale (Ø 340gr.), 94 Hechte (Ø 3190 gr.) und 91 Zander (Ø 2550 gr.) gefangen wurden. In diesem Zusammenhang wies der Vorstand noch einmal darauf hin, dass Catch and Release in Deutschland verboten ist und jeder Angler auf eigene Verantwortung handelt. zum Bericht
Hegefischen 2018Am 07.04.18 fand unser diesjähriges Hegefischen an der Treene, bei der NATO-Brücke links, statt.Um 13:00 Uhr konnte ich 14 Angler an unserem Geräteschuppen in Ramstedt begrüßen. Nach dem auslosen der Startplätze fuhren wir ans Gewässer und bezogen unsere Angelplätze. Diese waren, durch die Überflutungen der Vortage, bedingt optimal.Wir angelten von 14:15 Uhr bis 17:15 Uhr und trafen uns dann zum verwiegen an unserem Geräteschuppen. zum Bericht
Erstes Jugendangeln des FASV Schwabstedt am 05.Mai 2018Am 05.Mai 2018 trafen sich 9 Jugendliche mit den Jugendwarten am Vereinsheim des FASV Schwabstedt in Ramstedt zum 1.Jugendangeln 2018. Treffen war um 13.30 Uhr. Bei Kaiserwetter, blauem, wolkenlosem Himmel, 19° Celsius Außentemperatur und schwachem Ost Südost Winden, ist die Stimmung sehr gut gewesen. Im Konvoi ging es an die Treene bei Fresendelf. Hier angekommen, bereiteten die 9 Jungangler ihren Angelplatz vor. Um 14.30 Uhr begann das Angeln. Es wurde mit Feederrute und Stippangel geangelt und gefangen. Nach drei Stunden wurde das Angeln beendet und zum Verwiegen zurück nach Ramstedt gefahren.zum Bericht
Anangeln 2018Unser Anangeln stand, laut Wettervorhersage, unter keinem guten Stern, wir wurden dann aber positiv überrascht. Am Donnerstag den 10.05.2018 konnte ich um 6:00 Uhr 17 Angler am Treffpunkt NATO-Brücke begrüßen. Als Angelstrecke hatte ich Treene-Fresendelf - Flussabwärts festgelegt. Wir angelten von 7:15 Uhr bis 11:15 Uhr und trafen uns zum verwiegen wieder bei der NATO-Brücke. Unsere Fänge wurden von den Bergenhusener - Anglern mit zur Storchenstation genommen. Hierfür nochmals VIELE DANK.zum Bericht
ZweitesJuge ndan geln de sFA SV Sc hwabstedt am 09.J uni 2018Am9 .J uni .201 8trafensich6Juge nd lic h emitde nJu ge ndwa rtenamVe re inshei m de s FASVSchwabs te dt in Rams te dt zu m 2.Ju ge ndangel n 20 18 .Tre ffe n warum 13 .3 0Uhr. Be i leichte m Nieselre ge n, sow ieange ne hme n Te mpe rature n,mi te twasWind ,gi nge sim Konvo iz ude nAnge lplätze n,diea n de rTree nebe i Fre se nde lf lage n. H ierange komme n, be re ite n die6Jungang ler ihre nA nge lplatzvor.Um14 .3 0be gannd asAn ge ln.Eswurdemi tSt ippa nge lund Fee de rrutege ange lt unde twasFischge fange n.Nachdre iStun de nwurdedas Ange ln bee nde t un dzum Ve rw iegen zurück nachRamste dtge fahre n.zum Bericht
Seniorenangeln de sFA SV Sc hwabstedt am 10.J uni 2018
JugendfreundschaftsangelndesFASVSchwabstedtam05.08.2018 Am Sonntag, dem 05.August 2018, traf sich die Jugendgruppe des FASV Schwabstedt, bei gutem, durchwachsenem, aber leider recht windigem Wetter, um 10:00 Uhr am Treffpunkt in Ramstedt. Zum Angeln hatten sich weitere 5 Vereine aus Hennstedt, Husum, Delve, Lütjenwestedt und Bordesholm angemeldet. Insgesamt erschienen 29 Jungangler,die in 10 Mannschaften gegeneinander antraten. Es wurde in Mannschaften zu je 3 Anglern, in 3 Sektoren geangelt.zum Bericht
Jugend Gemeinschaftsangeln NOK 25.08.2018 Am 25.08.2018 folgten 2 Jugendangler des FASV Schwabstedt nebst Betreuer der Einladung des LSFV SH, zum Jugend Gemeinschaftsangeln am Nord-Ostsee-Kanal. Niels Fenske, Maurice Fuchs und Jörg Fuchs, trafen sich am Samstagmorgen um 06.00Uhr bei Andreas Jacobsen.zum Bericht
Freundschaftsangeln des ASV Hennstedt am 08.09.2018 Am Samstag dem 08.09.2018 trafen wir uns mit 3 Junganglern bei Andreas Jacobsen, um von Rantrum nach Hennstedt zu fahren. Geangelt werden sollte in der Eider, in Westermoor. Nachdem wir uns pünktlich am Treffpunkt eingefunden hatten, wurden die Angelplätze ausgelost. zum Bericht
Jahresabschluss der Jugendgruppe des FASV Schwabstedt am 09.Novenber 2018Am Freitag den 09.11.2018, um 19.00Uhr, trafen sich 7 Jungangler und drei Erwachsene zum alljährlichen Abschluss, der Jugendgruppe des FASV Schwabstedt, im Treenehaus in Schwabstedt. Unter der Leitung von Andreas Jacobsen und Kurt Scheffler, sollte ein gemütlicher Ausklang bei Bingo und Pizza abgehalten werden. Andreas und Kurt begrüßten die Jugendlichen und den Gast Jörg Fuchs. Bis zur Anlieferung der Pizza wurde schon mal eine Runde Bingo gespielt. Es wurde so gespielt, dass jeder der Jungs einen Gewinn machte.
3. JugendvereinsangelnZu unserem 3. Jugendangeln trafen wir uns am 23.09.2017 um 13.00 Uhr in den Räumlichkeiten des FASV Schwabstedt in Ramstedt. Zu diesem Angeln erschienen 7 Jungangler. Von Ramstedt ging es dann bei Kaiserwetter, Sonnenschein 19 Grad und schwachen, östlichen Winden an die Grachten nach Friedrichstadt. Hier hatte Lono schon 7 Angelplätze ausgesteckt. Eifrig und bewusst wurden die Plätze eingerichtet. Um 14.00 Uhr startete das Angeln. Es wurde gestippt mit 3,4 und 6 Meter Stippen. Geangelt wurde bis 17.00 Uhr. Am Ende des Angelns hatte jeder Jungangler seinen Fisch gefangen. Nach dem Einpacken ging es zum Verwiegen und Grillen zurück nach Ramstedt. An diesem Tag wurden 176 Fische aus 5 Arten gefangen. 22 Brassen, 7 Güstern, 47 Rotaugen, 82 Flußbarsche sowie 18 Kaulbarsche brachten die Jungangler zum Verwiegen. Nach dem Verwiegen wurde sich erstmal bei Fischfrikadelle und Hähnchennuggets und Getränken gestärkt. Vielen Dank an Martin Fenske, der die selbst gemachte Fischfrikadellen mitbrachte und den Grill übernahm. Hinterher wurde gemeinsam aufgeräumt und es ging zur Siegerehrung.Hierbei wurde folgendes Ergebnis erzielt. 1. Boyke Jacobsen mit 2602 Gramm2. Nick Henningsen mit 1761 Gramm3. Neikes Lorenzen mit 1668 Gramm 4. Linus Dau – Schmidt mit 1404 Gramm5. Jonas Höhn mit 675 Gramm6. Niels Fenske mit 626 Gramm7. Maurice Fuchs mit 249 GrammDie Plätze 1 bis 3 wurden mit einem Pokal geehrt, anschließend zog eine Glücksfee die Startkarten 1 bis 7, sodass jeder Jungangler ein Präsent mit nach Hause nehmen konnte. Auch nach diesem Angeln fuhren alle wieder glücklich und zufrieden nach Hause.J.Fuchszu den Bildern
2. Jugendvereinsangeln Am 10. Juni 2017, trafen sich 8 Jungangler nebst Betreuer im Vereinsheim des FASV Schwabstedt in Ramstedt zum zweiten Jugend-angeln. Treffen ist um 13.30 Uhr gewesen, bei dem alle Teilnehmer hoch motiviert waren. Im Konvoi ging es dann an die Huder Schleife. Das Wetter war gut, bei Sonnenschein mit 20°Celsius und frischem Wind aus Südwest. Acht Angelplätze, die vorher ausgelost wurden, wurden nach eigenen Bedürfnissen eingerichtet. Um 14.30 Uhr begann das Angeln. Geangelt wurde mit Stipp- sowie Feederrute. Gefangen wurde mit beiden Methoden. Am Ende des Angelns, um 17.30 Uhr hatten die Jugendlichen insgesamt 67 Fische mit einem Gesamtgewicht von 6448 Gramm gelandet. Es wurden 61 Rotaugen sowie 6 Brassen gefangen. Nach Aufklaren der Angelplätze ging es zurück zum Vereinsheim nach Ramstedt. Hier angekommen wurden die Fische verwogen und ein kleiner Imbiss in Form von Hähnchennuggest , Frikadellen, Kartoffeln – und Nudelsalat gereicht. Hierfür nochmal vielen Dank bei Andreas Syring, der mal wieder die Aufgabe des Grillmeisters übernommen hatte. Nach einem kleinen Abwasch ging es dann zur mit Spannung erwarteten Siegerehrung.Hierbei wurden von den 8 Junganglern folgende Ergebnisse erzielt.1.Boyke Jacobsen 6 Brassen 10 Rotaugen 3490 Gramm2.Nick Henningsen 32 Rotaugen 1350 Gramm3.Timon Syring 5 Rotaugen 520 Gramm 4.Heiko Mäckelmann 9 Rotaugen 88 Gramm5.Neikes Lorenzen 2 Rotaugen 240 Gramm6.Jonas Höhn 2 Rotaugen 180 Gramm7.Nils Fenske 1 Rotauge 180 Gramm8.Maurice Fuchs leider ohne FangDie 3 Erstplatzierten wurden mit einem Pokal geehrt. Es ging aber kein Jungangler leer aus, da am Ende noch die Startkarten gezogen wurden und sich jeder Jugendliche noch ein nützliches Angelpräsent aussuchen konnte. Alles in allem ist es ein rundum gelungener Angeltag gewesen. An dieser Stelle muss mal Dank an die Jugendwarte gesagt werden. Die Angelveranstaltungen sind immer super organisiert und eine helfende Hand für die Jugendlichen ist immer gegeben.Danke an euch!!Ein Dank auch an die Eltern, die ihre Kinder zum Gewässer fahren und ihren Kindern helfend zur Hand gehen.Wir freuen uns schon auf das nächste Angeln mit euch.Text: Jörg Fuchszu den Bildern
1. Jugendvereinsangeln Aus terminlichen Gründen mussten Andreas und ich das Angeln von Samstag auf Sonntag verlegen. Wir wurden belohnt, bei bestem Wetter trafen wir uns am 07.05.2017 an unserem Geräteschuppen in Ramstedt um 13:30 Uhr. Nach der Startplatz-Auslosung fuhren wir, mit den 8-Jugendanglern, an die Treene bei der Natobrücke. Pünktlich um 14:30 Uhr begann das Angeln, bei besten Angel-bedingungen (Sonne, Wind im Rücken, gute Laune usw.) Das einzig was auf sich warten ließ, waren die Fische. Nun zeigte sich, wer bei Angeln in Gemeinschaft teilgenommen hat bzw. beim Montagebinden. Hier wurden nämlich erklärt was man ausprobiert bei einer Flaute. Wir angelten bis um 17:00 Uhr und fuhren dann wieder zu unserem Geräteschuppen, wo wir dann das Verwiegen durchführten.Folgendes Ergebnis ergab die Auswertung:1. Boyke Jacobsen 1500 Punkte2. Maurice Fuchs 1060 Punkte3. Neikes Lorenzen 580 Punkte4. Nick Henningsen 380 Punkte5. Linus Dau-Schmidt 290 Punkte6. Manuel Fiehl ohne Fang7. Niels Fenske ohne Fang8. Timon Syring ohne FangNach der Pokal-Verleihung, der Sachpreisverlosung und die von Andras (Smutje) legendär zubereitete Verköstigung wurde gemeinsam aufgeräumt, abgewaschen so dass der Geräteschuppen 1A verlassen wurde. Jannik, Mitglied des Browning-Profiteams, unterstützte uns dabei. Jannik erklärte den Jungs ausführlich die Herstellung der Montagen. Anschließend fertigten alle einige Montagen die dann im Schwimmbad ausprobiert wurden. Dabei wurde das genaue ausloten sowie das fachgerechte auswerfen der Montage geübt. Danach wurde noch das Einziehen von Gummizügen in die Kopfrute sowie das Haken binden von Jannik gezeigt. Die Jungs haben das ganze voller Eifer mitgemacht und sind jetzt optimal für die Saison vorbereitet. Jungs so läuft es super und bringt Spaß. Hierfür ein dickes Lob an ALLE.Bis zum nächsten Mal!Petri HeilAndreas und Guido.zu den Bildern
Jugendangeln Freundschaftsangeln 2017Am Samstag den 06.08.17 fand unser Jugend-Freundschaftsangeln statt.Es wurde in drei Sektoren geangelt. Sektor A Stichkanal-Polder Schwabstedter-Gewässer,Sektor B Stichkanal-Polder Friedrichstädter Gewässer und Sektor C Huderschleife. Aufgrund der hohen Wasserstände mussten wir mit den Sektor C von der Treene in die Huderschleife verlegen. Um 10:00 Uhr trafen wir uns an unseren Vereinsschuppen in Ramstedt mit den Vereinen ASV Nordseekant (2 Mannschaften), Lütjenwestedt (1 Mannschaft) und FASV Schwabstedt (3 Mannschaften). Nach der Begrüßung und Auslosung der Startkarten ging es an das Gewässer. Nach Absprache mit allen Jugendwarten, konnte jeder Sektor beginnen sobald alle Angler im Sektor fertig waren, Ende des Angelns war um 15:30 Uhr. Alle Angler mussten richtig arbeiten, denn der Fisch war launisch und musste überzeugt werden den Köder zunehmen. Das Wetter meinte es gut mit uns, es wehte zwar eine frische Brise aber es bleib trocken. Beköstig wurden wir von Simone, unser Smutje Andreas konnte Aufgrund der Geburtstagsfeier seines Sohnes Timo nicht anwesend sein, hierfür nochmal vielen dank Simone. PS Smutje Du musst dich das nächste mal ordentlich ins Zeug legen?Es war wieder eine tolle Veranstaltung alle hatten Spaß und keine ging leer aus, für jeden Angler war ein Preis vorhanden.Petri Heil Andreas und Guidozu den Bildern
1. JugendtreffenAm 11.3.17 trafen wir uns mit den Jungs im Rantrumer - Landjugendheim um Montagen zu binden. Jannik, Mitglied des Browning-Profiteams, unterstützte uns dabei. Jannik erklärte den Jungs ausführlich die Herstellung der Montagen. Anschließend fertigten alle einige Montagen die dann im Schwimmbad ausprobiert wurden. Dabei wurde das genaue ausloten sowie das fachgerechte auswerfen der Montage geübt. Danach wurde noch das Einziehen von Gummizügen in die Kopfrute sowie das Haken binden von Jannik gezeigt. Die Jungs haben das ganze voller Eifer mitgemacht und sind jetzt optimal für die Saison vorbereitet. Petri HeilAndreas und Guido.zu den Bildern
Vergleichsangeln des ASV LütjenweststedtAm Sonntag, den 24.09.2017 trafen wir uns um 06.30 Uhr bei Andreas Jacobsen, um von dort um 06.45 Uhr einer Einladung des ASV Lütjenweststedt zu einem Jugendvergleichsangeln zu folgen. Leider waren wir nur 2 Jungangler, die mit Andreas und mir an die Haaler Au fuhren. Pünklich um 08.00 Uhr trafen wir am Gewässer an den Pappeln ein. Neben uns folgten noch 2 Vereine der Einladung. Insgesamt nahmen von den 4 Vereinen 13 Jungangler an dem Angeln teil. Bei ca.17 Grad, Bewölkung und schwachen, nördlichen Winden fanden wir super Bedingungen an der Haaler Au vor. Geangelt wurde von 09.00 Uhr bis 12.30 Uhr. Die Fische konnten lebend gehältert werden und wurden direkt am Angelplatz verwogen.Nachdem die Angelplätze verlassen wurden, ging es zum Jugendwart Timo Rahn nach Hause, um dort zu grillen und die Preisverteilung durchzuführen. Zur Stärkung gab es leckere Wurst und Salate aus eigener Herstellung. Nach dem Grillen wurde dann die Siegerehrung durchgeführt. Von den 15 Junganglern ist keiner ohne Fang gewesen. Es wurden insgesamt 115 Fische mit einem Gesamtgewicht von 12500 Gramm gefangen Gefangen wurden Barsche, Alande, Rotaugen, Brassen, und Güstern.Folgendes Ergebnis wurde bei dem Angeln erzielt.Mannschaftswertung: Platz 1 FASV Schwabstedt ( Boyke Jacobsen, Maurice Fuchs) Platz 2 ASV Lütjenweststedt 2 Platz 3 ASV Lütjenweststedt 1 Platz 4 SFV Beringstedt 2 Platz 5 SFV Beringstedt 1Einzelwertung: Platz 1 Boyke Jacobsen 25 Fische / 2500 g Platz 2 Max Rahn 10 Fische / 2020 g Platz 3 Maurice Fuchs 25 Fische / 2000 gDie Plätze 1 bis 5 der Einzelwertung, sowie die Plätze 1 bis 3 der Mannschaftswertung wurden mit einem Pokal geehrt. Jeder Jungangler durfte sich ein Angelpräsent aussuchen. Wir erlebten bei perfekter Organisation einen super Angeltag.J.Fuchs
Jahresabschluss der Jugendgruppe des FASV Schwabstedt am 04.Novenber 2017Für Samstag den 04.11.2017 um 11.30Uhr hatten Andreas Jacobsen und Guido Witt ins Treenehaus nach Schwabstedt geladen. Der Einladung folgten 9 Jugendliche und ein Erwachsener. Unter der Leitung von Andreas und Guido sollten Heiko Mäckelmann , Mats Rathmann , Niels Fenske , Neikes Lorenzen , Timon Syring , Linus Dau-Schmitt , Nick Henningsen , Boyke Jacobsen und Maurice Fuchs ein paar spannende Stunden mit Spaß und Spiel erleben. Als Imbiss wurden belegte Brötchen , Kuchen und Muffins gereicht. Dazu gab es Softdrinks. Andreas und Guido begrüßten die Jungangler und den Gast Jörg Fuchs. Nach der Begrüßung wurden Bingokarten verteilt und der Spaß ging los. Es wurde um nett verpackte Gegenstände gespielt. In den Päckchen befand sich Angelzubehör oder Naschiriegel. Die Jungs waren voll konzentriert und mit Leib und Seele bei der Sache. Hier noch einmal vielen Dank an Jörg Ovens , der einiges schönes Angelzubehör gestiftet hatte. In der Spielpause wurde sich dann mit den leckeren Brötchen , dem leckeren Kuchen und den leckeren Muffins gestärkt. Danke auch an die Spender dieser leckeren Sachen. Anschließend ging es in die zweite Bingo Runde, in der es im letzten Spiel auf der vollen Karte eine Angelrolle zu gewinnen gab. Als alle Preise vergeben waren, und kein Jungangler ohne ein Präsent vom Tisch gegangen war , kam es zum Höhepunkt des Tages. Es wurde die Wertung der Jugendvereinsmeisterschaft 2017 bekannt gegeben. Hierbei belegte Boyke Jacobsen den 1.Platz und wurde somit neuer Jugendvereinsmeister des FASV Schwabstedt. Auf den weiteren Plätzen folgte: 2. Nick Henningsen , 3.Neikes Lorenzen , 4.Maurice Fuchs , 5.Timon Syring , 6. Linus Dau-Schmitt , 7.Jonas Höhn , 8.Niels Fenske , 9.Heiko Mäckelmann , 10. Manuel Fiehl. Die Plätze 1. bis 5. wurden mit einem Pokal geehrt worden. Nach der Preisverleihung und dem Aufräumen des Raumes wurde die Veranstaltung gegen 14.00 Uhr beendet. Hier sei noch einmal vielen Dank an Andreas und Guido zu sagen , die es ermöglichten , dass die Jungangler eine hervorragende Angelsaison erleben konnten. Mir , der immer wieder die Jugendlichen begleitet , macht es sehr viel Spaß zu sehen , mit wie viel Freude und Professionalität alle an die Sache gehen. In diesem Sinne mit viel „Petri Heil“ bis zum nächsten Jahr.Jörg Fuchs
GemeinschaftsangelnAm Samstag den 08.04.2017 fand das „Angel in Gemeinschaft“ für groß und klein statt. Um 13:30 Uhr konnten Andreas und ich 12 Jugendliche und 6 Erwachsene an unserem Gerätehaus in Ramstedt begrüßen. Wir fuhren gemeinsam zur Huder Schleife wo wir von unserem Vereinsmitglied Ulrich Prehn (Ulli) erwartet wurden. Ulli, eine Profi-Angler aus dem Browning-Team, erklärte den Teilnehmern die Montagen, das Ausloten sowie die Futterzubereitung. Hierfür nochmals vielen Dank. Nach der Theorie ging es an den praktischen Teil, hierbei wurden alle Jungs, Mädchen und Erwachsene in die Einzelbetreuung von Kurt und Ulli genommen und konnten auch gleich einige Fänge verbuchen. Das Wetter spielte mit, alle Angler waren voller Eifer dabei und hatten sehr viel Spaß und wir konnten einen rundum schönen gelungenen Angel Tag verbuchen. Besonders erfreulich war auch, dass unter den 12 Jugendlich 7 „Neu-Angler“ waren. Andreas und ich hoffen, dass beim 1. Jugendangeln genau soviel Beteiligung ist.Petri Heil Andreas und Guidozu den Bildern
Nachtangeln 2017Am 22.07.2017 fand unser Vereinsnachtangeln statt.Da viel Angler unser Team bei der WM in Frankreich unterstützten, war die Teilnehmerzahl dementsprechend niedrig.Wir sechs Angler trafen uns um 18:00 Uhr an der NATO Brücke und haben erst einmal gefachsimpelt. Nach dem Grillen zogen wir unsere Startplätze und fuhren an die Treene bei Fresendelf. Wir einigten uns darauf, dass jeder anfangen konnte sobald er seinen Angelplatz aufgebaut hatte, als Angelende legten wir 6:30 Uhr fest. Der Wetter-Gott meinte es Gut mit uns, es blieb trocken und der Wind hielt sich auch in Grenzen. Noch zu erwähnen ist die Leistung von Boyke, der morgens um 5:00Uhr einen Zander von 72 cm und 3050g mit der Feeder Rute landen konnte.Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr und gehen davon aus das die Beteiligung wieder im zweistelligem Bereich ist.Petrie Heilzu den Bildern
Pokalangeln 2017Das diesjährige Pokalangeln fand erneut am Polder-Stichkanal statt, wobei dieser sich an diesem Tage nicht von seiner besten Seite zeigte. Erfahrungsgemäß sind die Angelplätze zur Polder hin die besseren, so dass dort oft auch Brassenschwärme zu erwarten sind. Erstens kommt es anders- zweitens als man denkt. In diesem Jahr war es jedenfalls nicht so und die Plätze im unteren Bereich der Schleuse erwiesen sich zumindest als etwas produktiver. 10 Teilnehmer fischten 3 Stunden und der Wettergott spielte auch mit, so dass wir eine gemütliche Veranstaltung hatten, die Kurt Scheffler sen. vor Dietmar Hansen und Burkhard Überleer für sich entscheiden konnte. Abgeschlossen wird die Saison der Vereinsveranstaltungen nun noch mit den beiden Raubfischangeln im Oktober und November. Ich freue mich auf Eure Teilnahme.Petri Heil Kurt Scheffler jun.zu den Bildern
Liebe Vereinsfreunde !Es gibt seit kurzem blaue Pullover mit unserem Wappen und unserem Schriftzug. Vielleicht gefällt der euch ja auch ???Der Pullover kostet für Erwachsene 27 Euro Kinder und Jugendliche bezahlen 10 Euro !!Bei Interesse meldet euch bitte bei Andreas Jacobsen (Tel 04848-902493)
Folgende Veranstaltungen werden für die Vereinsmeisterschaft gewertet!
Hinweis:1.)Für das Angeln am Forellensee beträgt die Kostenpauschale für Erwachsene- Vereinsmitglieder 10€, für Jugendliche-Vereinsmitglieder ist es kostenlos. Die verbindliche Anmeldung ist bis zum 09.10.2020 bei Dirk Sönksen möglich.2.)Das Brandungsangeln wird an der Deutsch- oder Dänischen- Ostsee stattfinden und morgens am Treffpunkt bekannt gegeben.Für gültige Angelscheine ist jeder selbst verantwortlich.Petri Heil Euer VeranstaltungsmanagementKurt, Andreas und Guido
DatenschutzerklärungDiese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).VerantwortlicherFASV Schwabstedt von 1966 e.V.
Arten der verarbeiteten Daten:- Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen).- Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).- Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).- Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).Kategorien betroffener PersonenBesucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).Zweck der Verarbeitung- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.- Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.- Sicherheitsmaßnahmen.- Reichweitenmessung/MarketingVerwendete Begrifflichkeiten„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.„Profiling“ jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.Maßgebliche RechtsgrundlagenNach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.SicherheitsmaßnahmenWir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und DrittenSofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.). Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.Übermittlungen in DrittländerSofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).Rechte der betroffenen PersonenSie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern. Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.WiderrufsrechtSie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufenWiderspruchsrechtSie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.Cookies und Widerspruchsrecht bei DirektwerbungAls „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporäre Cookies, bzw. „Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“, werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt. In einem solchen Cookie kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop oder ein Login-Status gespeichert werden. Als „permanent“ oder „persistent“ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. So kann z.B. der Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach mehreren Tagen aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden. Als „Third-Party-Cookie“ werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden (andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von „First-Party Cookies“).Wir können temporäre und permanente Cookies einsetzen und klären hierüber im Rahmen unserer Datenschutzerklärung auf.Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seitehttp://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.Löschung von DatenDie von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe). Nach gesetzlichen Vorgaben in Österreich erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 7 J gemäß § 132 Abs. 1 BAO (Buchhaltungsunterlagen, Belege/Rechnungen, Konten, Belege, Geschäftspapiere, Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben, etc.), für 22 Jahre im Zusammenhang mit Grundstücken und für 10 Jahre bei Unterlagen im Zusammenhang mit elektronisch erbrachten Leistungen, Telekommunikations-, Rundfunk- und Fernsehleistungen, die an Nichtunternehmer in EU-Mitgliedstaaten erbracht werden und für die der Mini-One-Stop-Shop (MOSS) in Anspruch genommen wird.Erbringung unserer satzungs- und geschäftsgemäßen LeistungenWir verarbeiten die Daten unserer Mitglieder, Unterstützer, Interessenten, Kunden oder sonstiger Personen entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, sofern wir ihnen gegenüber vertragliche Leistungen anbieten oder im Rahmen bestehender geschäftlicher Beziehung, z.B. gegenüber Mitgliedern, tätig werden oder selbst Empfänger von Leistungen und Zuwendungen sind. Im Übrigen verarbeiten wir die Daten betroffener Personen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, z.B. wenn es sich um administrative Aufgaben oder Öffentlichkeitsarbeit handelt.Die hierbei verarbeiteten Daten, die Art, der Umfang und der Zweck und die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung bestimmen sich nach dem zugrundeliegenden Vertragsverhältnis. Dazu gehören grundsätzlich Bestands- und Stammdaten der Personen (z.B., Name, Adresse, etc.), als auch die Kontaktdaten (z.B., E-Mailadresse, Telefon, etc.), die Vertragsdaten (z.B., in Anspruch genommene Leistungen, mitgeteilte Inhalte und Informationen, Namen von Kontaktpersonen) und sofern wir zahlungspflichtige Leistungen oder Produkte anbieten, Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindung, Zahlungshistorie, etc.).Wir löschen Daten, die zur Erbringung unserer satzungs- und geschäftsmäßigen Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dies bestimmt sich entsprechend der jeweiligen Aufgaben und vertraglichen Beziehungen. Im Fall geschäftlicher Verarbeitung bewahren wir die Daten so lange auf, wie sie zur Geschäftsabwicklung, als auch im Hinblick auf etwaige Gewährleistungs- oder Haftungspflichten relevant sein können. Die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird alle drei Jahre überprüft; im Übrigen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.DISQUS-KommentarfunktionWir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten, sicheren und nutzerfreundlichen Kommentarverwaltung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO den Kommentardienst DISQUS, angeboten von der DISQUS, Inc., 301 Howard St, Floor 3 San Francisco, California- 94105, USA, ein. DISQUS ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TRkEAAW&status=Active.Zur Nutzung der DISQUS Kommentarfunktion können Nutzer sich über ein eigenes DISQUS-Nutzer-Konto oder einen bestehende Social-Media-Konten (z.B. OpenID, Facebook, Twitter oder Google) anmelden. Hierbei werden die Anmeldedaten der Nutzer durch DISQS von den Plattformen bezogen. Es ist ebenfalls möglich, die DISQUS-Kommentarfunktion als Gast, ohne Erstellung oder Verwendung Nutzerkontos bei DISQUS oder einem der angegebenen Social-Media-Anbieter, zu nutzen.Wir betten lediglich DISQUS mit seinen Funktionen in unsere Website ein, wobei wir auf die Kommentare der Nutzer Einfluss nehmen können. Die Nutzer treten jedoch in eine unmittelbare Vertragsbeziehung mit DISQUS, in deren Rahmen DISQS die Kommentare der Nutzer verarbeitet und ein Ansprechpartner für etwaige Löschung der Daten der Nutzer ist. Wir verweisen hierbei auf die Datenschutzerklärung von DISQUS:https://help.disqus.com/terms-and-policies/disqus-privacy-policy und weisen die Nutzer ebenfalls darauf hin, dass sie davon ausgehen können, dass DISQUS neben dem Kommentarinhalt auch deren IP-Adresse und den Zeitpunkt des Kommentars speichert sowie Cookies auf den Rechnern der Nutzer speichert und zur Darstellung von Werbung nutzen kann. Nutzer können jedoch der Verarbeitung ihrer Daten zwecks Darstellung von Anzeigen widersprechen: https://disqus.com/data-sharing-settings.Kommentare und BeiträgeWenn Nutzer Kommentare oder sonstige Beiträge hinterlassen, können ihre IP-Adressen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO für 7 Tage gespeichert werden. Das erfolgt zu unserer Sicherheit, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte hinterlässt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc.). In diesem Fall können wir selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und sind daher an der Identität des Verfassers interessiert.Des Weiteren behalten wir uns vor, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, die Angaben der Nutzer zwecks Spamerkennung zu verarbeiten.Die im Rahmen der Kommentare und Beiträge angegebenen Daten, werden von uns bis zum Widerspruch der Nutzer dauerhaft gespeichert.KommentarabonnementsDie Nachfolgekommentare können durch Nutzer mit deren Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO abonniert werden. Die Nutzer erhalten eine Bestätigungsemail, um zu überprüfen, ob sie der Inhaber der eingegebenen Emailadresse sind. Nutzer können laufende Kommentarabonnements jederzeit abbestellen. Die Bestätigungsemail wird Hinweise zu den Widerrufsmöglichkeiten enthalten. Für die Zwecke des Nachweises der Einwilligung der Nutzer, speichern wir den Anmeldezeitpunkt nebst der IP-Adresse der Nutzer und löschen diese Informationen, wenn Nutzer sich von dem Abonnement abmelden.Sie können den Empfang unseres Abonnemenets jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Wir können die ausgetragenen E-Mailadressen bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern bevor wir sie löschen, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird.KontaktaufnahmeBei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System ("CRM System") oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.NewsletterMit den nachfolgenden Hinweisen informieren wir Sie über die Inhalte unseres Newsletters sowie das Anmelde-, Versand- und das statistische Auswertungsverfahren sowie Ihre Widerspruchsrechte auf. Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden.Inhalt des Newsletters: Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Leistungen und uns.Double-Opt-In und Protokollierung: Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei dem Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert.Anmeldedaten: Um sich für den Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Sie Ihre E-Mailadresse angeben. Optional bitten wir Sie einen Namen, zwecks persönlicher Ansprache im Newsletters anzugeben.Der Versand des Newsletters und die mit ihm verbundene Erfolgsmessung erfolgen auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO i.V.m § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG oder falls eine Einwilligung nicht erforderlich ist, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen am Direktmarketing gem. Art. 6 Abs. 1 lt. f. DSGVO i.V.m. § 7 Abs. 3 UWG. Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse richtet sich auf den Einsatz eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems, das sowohl unseren geschäftlichen Interessen dient, als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht und uns ferner den Nachweis von Einwilligungen erlaubt.Kündigung/Widerruf - Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters. Wir können die ausgetragenen E-Mailadressen bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern bevor wir sie löschen, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird.Newsletter - CleverReachDer Versand der Newsletter erfolgt mittels des Versanddienstleisters CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede, Deutschland. Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters können Sie hier einsehen: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/. Der Versanddienstleister wird auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO eingesetzt.Der Versanddienstleister kann die Daten der Empfänger in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für statistische Zwecke verwenden. Der Versanddienstleister nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder um die Daten an Dritte weiterzugeben.Newsletter - ErfolgsmessungDie Newsletter enthalten einen sog. „web-beacon“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von unserem Server, bzw. sofern wir einen Versanddienstleister einsetzen, von dessen Server abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt. Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben, noch, sofern eingesetzt, das des Versanddienstleisters, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.Ein getrennter Widerruf der Erfolgsmessung ist leider nicht möglich, in diesem Fall muss das gesamte Newsletterabonnement gekündigt werden.Hosting und E-Mail-VersandDie von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen. Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).Erhebung von Zugriffsdaten und LogfilesWir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.Google AnalyticsWir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.Google Universal AnalyticsWir setzen Google Analytics in der Ausgestaltung als „Universal-Analytics“ ein. „Universal Analytics“ bezeichnet ein Verfahren von Google Analytics, bei dem die Nutzeranalyse auf Grundlage einer pseudonymen Nutzer-ID erfolgt und damit ein pseudonymes Profil des Nutzers mit Informationen aus der Nutzung verschiedener Geräten erstellt wird (sog. „Cross-Device-Tracking“).Zielgruppenbildung mit Google AnalyticsWir setzen Google Analytics ein, um die durch innerhalb von Werbediensten Googles und seiner Partner geschalteten Anzeigen, nur solchen Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Google übermitteln (sog. „Remarketing-“, bzw. „Google-Analytics-Audiences“). Mit Hilfe der Remarketing Audiences möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Anzeigen dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen.Google Adsense mit personalisierten AnzeigenWir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) die Dienste der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, („Google“).Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).Wir Nutzen den Dienst AdSense, mit dessen Hilfe Anzeigen in unsere Webseite eingeblendet und wir für deren Einblendung oder sonstige Nutzung eine Entlohnung erhalten. Zu diesen Zwecken werden Nutzungsdaten, wie z.B. der Klick auf eine Anzeige und die IP-Adresse der Nutzer verarbeitet, wobei die IP-Adresse um die letzten beiden Stellen gekürzt wird. Daher erfolgt die Verarbeitung der Daten der Nutzer pseudonymisiert. Wir setzen Adsense mit personalisierten Anzeigen ein. Dabei zieht Google auf Grundlage der von Nutzern besuchten Websites oder verwendeten Apps und den so erstellten Nutzerprofilen Rückschlüsse auf deren Interessen. Werbetreibende nutzen diese Informationen, um ihre Kampagnen an diesen Interessen auszurichten, was für Nutzer und Werbetreibende gleichermaßen von Vorteil ist. Für Google sind Anzeigen dann personalisiert, wenn erfasste oder bekannte Daten die Anzeigenauswahl bestimmen oder beeinflussen. Dazu zählen unter anderem frühere Suchanfragen, Aktivitäten, Websitebesuche, die Verwendung von Apps, demografische und Standortinformationen. Im Einzelnen umfasst dies: demografisches Targeting, Targeting auf Interessenkategorien, Remarketing sowie Targeting auf Listen zum Kundenabgleich und Zielgruppenlisten, die in DoubleClick Bid Manager oder Campaign Manager hochgeladen wurden.Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).Google Adsense mit nicht-personalisierten AnzeigenWir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) die Dienste der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, („Google“).Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).Wir Nutzen den Dienst AdSense, mit dessen Hilfe Anzeigen in unsere Webseite eingeblendet und wir für deren Einblendung oder sonstige Nutzung eine Entlohnung erhalten. Zu diesen Zwecken werden Nutzungsdaten, wie z.B. der Klick auf eine Anzeige und die IP-Adresse der Nutzer verarbeitet, wobei die IP-Adresse um die letzten beiden Stellen gekürzt wird. Daher erfolgt die Verarbeitung der Daten der Nutzer pseudonymisiert. Wir setzen Adsense mit nicht-personalisierten Anzeigen ein. Dabei werden die Anzeigen nicht auf Grundlage von Nutzerprofilen angezeigt. Nicht personalisierte Anzeigen basieren nicht auf früherem Nutzerverhalten. Beim Targeting werden Kontextinformationen herangezogen, unter anderem ein grobes (z. B. auf Ortsebene) geografisches Targeting basierend auf dem aktuellen Standort, dem Inhalt auf der aktuellen Website oder der App sowie aktuelle Suchbegriffe. Google unterbindet jedwedes personalisierte Targeting, also auch demografisches Targeting und Targeting auf Basis von Nutzerlisten.Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).Facebook-Pixel, Custom Audiences und Facebook-ConversionInnerhalb unseres Onlineangebotes wird aufgrund unserer berechtigten Interessen an Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes und zu diesen Zwecken das sog. "Facebook-Pixel" des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook"), eingesetzt.Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook zum einen möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. "Facebook-Ads") zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir ferner die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Dementsprechend generelle Hinweise zur Darstellung von Facebook-Ads, in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php. Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie im Hilfebereich von Facebook: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616.Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, ferner über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://optout.networkadvertising.org/) und zusätzlich die US-amerikanische Webseite (http://www.aboutads.info/choices) oder die europäische Webseite (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/) widersprechen.Onlinepräsenzen in sozialen MedienWir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber. Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.Einbindung von Diensten und Inhalten DritterWir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”). Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als "Web Beacons" bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die "Pixel-Tags" können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.VimeoWir können die Videos der Plattform “Vimeo” des Anbieters Vimeo Inc., Attention: Legal Department, 555 West 18th Street New York, New York 10011, USA, einbinden. Datenschutzerklärung:https://vimeo.com/privacy. WIr weisen darauf hin, dass Vimeo Google Analytics einsetzen kann und verweisen hierzu auf die Datenschutzerklärung (https://www.google.com/policies/privacy) sowie Opt-Out-Möglichkeiten für Google-Analytics (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) oder die Einstellungen von Google für die Datennutzung zu Marketingzwecken (https://adssettings.google.com/.).YoutubeWir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out:https://adssettings.google.com/authenticated.Google FontsWir binden die Schriftarten ("Google Fonts") des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out:https://adssettings.google.com/authenticated.Google ReCaptchaWir binden die Funktion zur Erkennung von Bots, z.B. bei Eingaben in Onlineformularen ("ReCaptcha") des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.Google MapsWir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.OpenStreetMapWir binden die Landkarten des Dienstes "OpenStreetMap" ein (https://www.openstreetmap.de), die auf Grundlage der Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL) durch die OpenStreetMap Foundation (OSMF) angeboten werden. Datenschutzerklärung: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Privacy_Policy. Nach unserer Kenntnis werden die Daten der Nutzer durch OpenStreetMap ausschließlich zu Zwecken der Darstellung der Kartenfunktionen und Zwischenspeicherung der gewählten Einstellungen verwendet. Zu diesen Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von OpenStreetMap entnehmen: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Privacy_Policy.Verwendung von Facebook Social PluginsWir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook"). Die Plugins können Interaktionselemente oder Inhalte (z.B. Videos, Grafiken oder Textbeiträge) darstellen und sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel, den Begriffen "Like", "Gefällt mir" oder einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz "Facebook Social Plugin" gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).Wenn ein Nutzer eine Funktion dieses Onlineangebotes aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Gerät eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an das Gerät des Nutzers übermittelt und von diesem in das Onlineangebot eingebunden. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend unserem Kenntnisstand.Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Onlineangebotes aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Gerät direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Onlineangebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor der Nutzung unseres Onlineangebotes bei Facebook ausloggen und seine Cookies löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.TwitterInnerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Twitter, angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA, eingebunden werden. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Ihr Gefallen betreffend die Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Twitter sind, kann Twitter den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Twitter ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active). Datenschutzerklärung:https://twitter.com/de/privacy, Opt-Out: https://twitter.com/personalization.InstagramInnerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Instagram, angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA, eingebunden werden. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer ihr Gefallen betreffend die Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Instagram sind, kann Instagram den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von Instagram:http://instagram.com/about/legal/privacy/.Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke